Ausgezeichnet!
Preisträger 2024
CARLO Wine Award 2025 setzt Maßstäbe für Nachhaltigkeit und Artenschutz
Bonn, 25.03.2025: Der CARLO Wine Award fand zum zweiten Mal statt und stieß erneut innerhalb der Weinbranche auf große Resonanz: Ca. 100 Weine aus 7 Ländern wurden angestellt und von einer renommierten Jury verkostet. Über die Teilnahmegebühren wurden mehr als 7.000 € generiert, die vollständig in Artenschutzprojekte fließen.
Beim internationalen Weinwettbewerb CARLO Wine Award wird die nachhaltige Produktionsweise der Weingüter und die damit einhergehende geschmackliche Qualität der eingereichten Weine gleichermaßen honoriert. Fast 100 Weine aus den Kategorien klassische Rebsorten, historische Rebsorten, neue Rebsorten (PiWis) und alkoholfreie Weine wurden von einer renommierten Fachjury verkostet, die sich aus verschiedenen Persönlichkeiten der Weinbranche zusammensetzte, wie z. B. Markus Del Monego (Sommelier Weltmeister 1998 und Master of Wine), Kathrin Feix (Sommelière des Jahres 2024), Kathy Féron (Jacques‘ Wein-Depot), Maria-Anna Wimmer (Schlumberger), Johannes Radke (Sommelier), Christian Löw, Guido Walter, Kai Wagner (Slow Wine) sowie mehreren Mitgliedern der Sommelier Union.
Die Jury war sich einig, dass der CARLO Wine Award das Potential hat, sich innerhalb weniger Jahre zu einem bedeutenden internationalen Weinpreis zu entwickeln. „Der CARLO Wine Award ist mit seinem Ansatz, durch die erzielten Erlöse direkt Artenschutzprojekte zu unterstützen, etwas ganz Besonderes. Die prämierten Weine stehen für Nachhaltigkeit im Glas, die man schmecken kann,“ erklärte Markus Del. Gelobt wurde außerdem die hohe Qualität der angestellten Weine, sodass die Jury insgesamt 30 Preise in unterschiedlichen Kategorien sowie 3 Sonderpreise vergeben konnte.

Wir sind besonders stolz darauf, dass gut ein Drittel der angestellten Weine aus dem europäischen Ausland und der Schweiz angestellt wurden. Dies zeigt, dass der CARLO Wine Award schon in seinem zweiten Jahr international an Bedeutung gewonnen hat und die Weingüter in vielen Ländern den Anspruch nach Nachhaltigkeit und geschmacklicher Qualität verfolgen.“
LÉONARD FORGET
CARLO Wine Award
Nicht nur ein weiterer Weinpreis,
sondern ein direkter Beitrag zum Artenschutz
Der Fokus des Weinpreises liegt darauf, die nachhaltige Produktionsweise der Weingüter und die damit einhergehende geschmackliche Qualität der eingereichten Weine gleichermaßen zu honorieren. Der CARLO Wine Award ist nicht gewinnorientiert. Mit ihren Anstellungen unterstützen die Weingüter Projekte der Save Natura Initiative, da alle Erlöse direkt in den Artenschutz fließen und so in den Weinbergsregionen vom Aussterben bedrohte Arten mit gezielten Biodiversitätsmaßnahmen gefördert werden. Dieser neue Ansatz wurde von der Jury sehr gelobt.
“Wir stellen uns gerne dem CARLO Wine Award und fördern damit die Aufmerksamkeit für den ganzheitlich nachhaltigen Weinbau,” erklärt Andrea Wirsching, Geschäftsführerin des Weinguts Hans Wirsching. Das Weingut wurde beim CARLO Wine Award 2024 für seinen 2022 Iphöfer Julius-Echter-Berg Riesling trocken VDP.Erste Lage ausgezeichnet. Dem stimmt auch Preisträger Christoph Kern der Kellerei Wilhem Kern zu: “Wir sehen den nachhaltigen Anbau von Wein als eine wichtige Dimension der Weinqualität an und der CARLO Wine Award ist der authentischste und ehrlichste Weinpreis, der diesem Qualitätsmerkmal die volle Aufmerksamkeit schenkt.”
Die Preisträger des
CARLO Wine Awards
KATEGORIE HISTORISCHE REBSORTEN UND HISTORISCHE ANBAUVERFAHREN
Schwarzblauer Riesling trocken 2022 – Historische Rebsorten Wein- & Sektmanufaktur
Franc Pineau trocken 2022 – Historische Rebsorten Wein- & Sektmanufaktur
Roter Veltliner Sekt brut – Weingut Kiefer
Sommeracher Adelfränkisch trocken 2023 – Winzerkeller Sommerach
KATEGORIE RIESLING
Essenheim Riesling Kalkstein trocken2023 – Weingut Braunewell
Winninger Röttgen Riesling 2021 – Weingut Kirsten-Liebieg
Laurentiuslay Riesling GG 2022 – Weingut Nik Weis – St. Urbans-Hof
Schloss Johannisberg Riesling Silberlack GG 2022 – Schloss Johannisberg
VDP.GROSSE LAGE SIEGELSBERG Erbach GG 2022 – Weingut Baron Knyphausen
KATEGORIE WEISSBURGUNDER
Weißer Burgunder Ried Altmandl 2023 – Weingut Berger (AT)
KATEGORIE CHARDONNAY
Iphöfer Kronsberg Chardonnay trocken 2023 – Weingut Hans Wirsching
Chardonnay Grande Réserve 2021 – Weingut Mario Zelt
Stettener Chardonnay Passion 2023 – Weingut Eißele
Schliengen Chardonnay 2022 – Weingut Blankenhorn
Saar Chardonnay Tonneau trocken 2022 – Weingut Reverchon
KATEGORIE SCHEUREBE
Iphöfer Kronsberg Scheurebe trocken Alte Reben 2023 – Weingut Hans Wirsching
Scheurebe QbA trocken 2024 – Weingut Scherr
KATEGORIE SILVANER
2023 Thüngersheimer Johannisberg Silvaner trocken VDP.ERSTE LAGE – Weingut Schwab
KATEGORIE GRAUBURGUNDER
Pinot Gris barrique 2022 – Château Bon Baron (B)
KATEGORIE SAUVIGNON BLANC
Sauvignon Blanc QbA trocken 2024 – Weingut Scherr
KATEGORIE ROTWEINE
Periquita Reserva 2022 – José Maria da Fonseca Vinhos, S.A. (PT)
Solarce Tinto 2021 – Bodegas Casa La Rad (ES)
KATEGORIE SPÄTBURGUNDER
Spätburgunder Glockenspiel Réserve 2018 – Weingut Neiss
Ungstein Spätburgunder -SP- 2022 – Weingut Pfeffingen
Essenheim Teufelspfad Spätburgunder trocken 2022 – Weingut Braunewell
Pinot Noir „Charlotte“ Grande Réserve Walsheimer Silberberg trocken 2020 – Weingut Karl Pfaffmann
KATEGORIE ALKOHOLFREIE WEINE
Freie Fahrt Secco Alkoholfrei – Weinfahrt Eugen Müller
KERNLOS! Alkoholfreier Weißwein 2023 – Kellerei Wilhelm Kern
KATEGORIE PIWIS
»GRAPES OF GLORY« ROT – Christian Hirsch Weine
Siramé – Weingut zum Sternen (CH)
KATEGORIE SCHAUMWEINE
Riesling Sekt brut 2021 – Weingut Mario Zelt
Blanc de Blancs brut nature 2020 – Weingut Braunewell
SONDERPREIS SÜSSWEINE
FELSENECK Riesling Kabinett 2022 – Weingut Prinz Salm
Vin de Paille VIGNUM 2022 – Domaines Vinsmoselle société coopérative (LUX)
Muscaris Beerenauslese 2023 – Weingut Jung & Knobloch