Über das

Artenschutz Projekt

Was ist Save Natura? 

Save Natura ist eine Artenschutzinitiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, gefährdete Arten in der Landwirtschaft zu fördern. Der Fokus liegt hier insbesondere auf den strukturreichen Flächen der Weinbaugebiete. Die Weinlandschaft hat nicht nur eine bedeutende kulturelle Geschichte und prägt weite Teile Deutschlands, sondern stellt auch den Lebensraum für eine Vielzahl angepasster Arten dar. Aus diesem Grund tragen wir die Verantwortung, den Weinbau ökologisch nachhaltig zu gestalten. 

Im Rahmen unserer Initiative werden landwirtschaftliche Flächen gezielt für den Artenschutz genutzt. Durch die Unterstützung von Patenschaften für 11 ausgewählte Zielarten setzen wir Schutzmaßnahmen auf den Weingütern unserer Mitglieder von Fair and Green um. Unsere Mission besteht darin, die Bestände der Zielarten zu erhöhen und dadurch die natürliche Vielfalt in landwirtschaftlichen Systemen zu bewahren. 

Warum die Initiative? 

Die Aussterberaten von Tier- und Pflanzenarten sind momentan so hoch wie seit über 60 Millionen Jahren nicht mehr. Durch den enormen Artenverlust geraten natürliche Ökosysteme aus dem ökologischen Gleichgewicht, was zu deren Degradation und der Minderung grundlegender Ökosystemdienstleistungen führt. Im Zuge der intensivierten Landnutzung und mit Blick auf die Verteilung landwirtschaftlicher Flächen von über 50 % in Deutschland und über einem Drittel der globalen Landfläche gewinnt die Landwirtschaft an Bedeutung für den Schutz von Flora und Fauna. 

Ziele

Save Natura setzt sich für den Schutz gefährdeter Arten und die Förderung der Biodiversität in Weinbauregionen ein. Winzer*innen spielen eine Schlüsselrolle, indem sie ihre Flächen für den Artenschutz gestalten. Auch andere Partner*innen der Weinbranche können sich beteiligen. Bürger*innen und Interessierte sind herzlich eingeladen, bei der Pflege und Einrichtung von Schutzelementen mitzuwirken. 

Auf dem Weg dorthin ist erklärtes Ziel von Save Natura über lokalen Artenschutz und die Bedeutung von Biodiversität im Weinbau aufzuklären und fortzubilden.  

Jetzt Wein einreichen

Hier gelangen Sie zum Online-Formular, über das Sie ganz einfach alle wichtigen Daten zu den von Ihnen eingereichten Weinen erfassen und absenden können.